Mittwoch, 6. Februar 2013

Dienstag 5. Februar Eilat 5 km

Fahrt zur Ägyptischen Botschaft, um die Visa zu beantragen.

Beim anschließenden Bummel entlang der Touri-Meile lernen wir ein Ehepaar aus Jerusalem kennen, das unsere Räder fachmännisch betrachtet und untersucht.

Er, Eli hat ein Fahrradgeschäft in Jerusalem: www.h-bike.com 

Bei Kaffee und Eiswasser wird erzählt und gefachsimpelt. Tzipi, die Ehefrau, ist voll begeistert und macht ein Foto nach dem anderen.

Wir sind auf ihre Fotos gespannt, die sie von uns und unseren Rädern für ihre Facebook-Seite geschossen haben.

Nachtrag: Hier sind zwei Fotos, die sie uns gemailt haben: Album Tzipi

Fast vergessen wir unsere Egypt-Visa abzuholen.


Dienstag, 5. Februar 2013

Montag 4. Februar 2013 Eilat Arava Hostel

... Rückkehr nach Israel zur Fortsetzung unserer Radtour. Wir tun uns schwer "wieder reinzukommen."

Wetter wie im besten Sommer in Deutschland: Strahlender Sonnenschein um die 25 Grad mit einem angenehm kühlen Wind.

Recommendation Arava Hostel: Positiv - sehr zu empfehlen.

Mina, anscheinend die Chefin, ist die "gute Seele" des Hostels, das gerade gegenüber dem Eilat Airport liegt. Fluglärm kaum vorhanden - erstaunlich. Keine Nachtflüge.

Das Hostel hat neben Mina professionelles Personal, das 24 Stunden an der Rezeption bereit steht. Mina spricht Deutsch. Sie hat 16 Jahre in der Schweiz gelebt. Ansonsten wird sich in Englisch verständigt.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Übernachtung im Dorm (Mehrbettzimmer) kostet 60 Schekel 12€ / Pers, ein reichhaltiges "israelisches Frühstück" 25 Schekel 5€.

Viele junge Rucksackreisende aus aller Welt, aber auch israelische Urlauber. Viele nehmen die angebotenen Touren nach Petra und Wadi Rum in Jordanien  wahr. Aqaba liegt gerade gegenüber. Noch mehr kommen aus Ägypten über Tabah oder reisen dort hin. Alle sind begeistert. Niemand berichtet von Problemen in Nuweiba, Dahab, Mount Sinai oder Sharm-el-Sheik.

Unsere Räder wurden sicher für die eine Woche aufbewahrt für 100 Schekel 20€. Auch sonst kann Gepäck dort lagern (Storage 10 Schekel pro Tag). Das Internet im Hostel ist recht flott und gute Bandbreite.

Sehr ansprechend ist der gepflegte  Garten mit vielen Blumen unter Palmen. Nur die Polster der Sitzgruppen sollten mal von der Katzenpisse gereinigt werden. Aber viele Gäste scheint das nicht zu stören.

Album Wolfgang

Album Gaby


Sonntag 27. Januar bis Sonntag 3. Februar 2013

Flug nach Deutschland zu Trauerfeier und Familientreffen.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Samstag 26. Januar Badetag in Eilat

Wir warten auf unseren Flug. Am Sabbat läuft nichts. Also ein Versuch sich abzulenken von traurigen Gedanken. Fotos folgen oder auch nicht.


Freitag 25. Januar 2013 Eilat

Abschied von Jasmin und Chris, die in Richtung Kibbuz Ne'ot Semadar im Negev ihre Israel-Tour starten.

Album Chris

Wir ziehen in ein Hostel um, das uns die Unterbringung unserer Räder samt Gepäck zugesagt hat. Die Field School Eilat am Corel Beach sah sich trotz Notlage (Flug nach Deutschland wegen Todesfall in der Familie) nicht in der Lage, die Räder für eine Woche aufzubewahren.


Donnerstag 24. Januar Eilat Campingplatz Field School ...

... am Corel Beach (eingezäunt, geöffnet von 9-16 Uhr und mit 6€ Eintritt). Daher große Enttäuschung am Morgen: Das erste Bad im Roten Meer muss verschoben werden. Der Public Beach hat sich 1 km weiter am Hafen versteckt. Überhaupt ist aus Eilat eine hässliche Hotel-Resort-Stadt geworden. So zumindest der erste Eindruck.

Also frühstücken wir erst einmal mit Jasmin und Chris, plaudern über Erlebnisse, erzählen uns Geschichten und beginnen dann unseren großen Info-Austausch: Karten, Flyer, Kontaktadressen, wertvolle Tipps und Erfahrungen mit Menschen und Landschaften. So können Jasmin und Chris am Ende des Tages einen kompletten Tourenplan für ihre 14 Tage in Israel machen. Mitte Februar wollen sie wieder in die Türkei zurück, um ihre Tour auf der Seidenstraße bis Peking fortzusetzen ( www.radeln-fuer-den-augenblick.de ).

Eine Radtour durch Egypt, die Jasmin und Chris gerade gemacht haben, mit Ziel  Nilfahrt Luxor-Assuan hat jetzt klare Konturen. Wir wissen nun, dass es für uns möglich ist und wie wir die Tour möglichst risikolos gestalten können - immer vorausgesetzt die  Sicherheitslage in diesen Touristen-Gebieten bleibt so wie aktuell und die poltischen Unruhen schwappen nicht über.

Eine großartige Session jedenfalls und gemütlich mit Knabberzeug noch dazu.

Album Gaby

Album Wolfgang


Freitag, 25. Januar 2013

Mittwoch 23. Januar 2013 Ne'ot Semadar - Eilat 71km

Eine relativ leichte Etappe mit Rückenwind meist bergab und am Ende durch eine flache Savannnen-Landschaft zum Roten Meer. Großer Jubel beim Treffen mit Jasmin und Chris auf dem Campingplatz der Field School am Corel Beach 6km hinter Eilat in Richtung Tabah-Grenzübergang nach Egypt.

Zur Begrüßung haben Jasmin und Chris ein großes Nudelessen vorbereitet. Im Schein der Stirnlampen wird gekocht und bei Kerzenschein kräftig gefuttert und das Wiedersehen gefeiert.

Album Wolfgang

Album Gaby