Montag, 20. Mai 2013

Pfingstsonntag und Pfingsmontag 19. und 20. Mai 2013 Colera - Portbou - Argelès-sur-Mer 41 km

... am Sonntag nur 7 km von Colera bis Portbou. Dort stoppt uns ein kräftiges Gewitter über dem Pass nach Frankreich.

Als der Regen nicht nachlässt,  beschließen wir in einem Hotel zu übernachten.  Camping Fehlanzeige. Geschickter Schachzug der Hoteliers in Portbou, um ihre saftigen Preise zu realisieren.

Am Abend kommt die Sonne wieder raus und alle spazieren im Hafen herum.

Album Wolfgang - Portbou

Album Gaby - Portbou

Am Montag geht's dann 34 km und über 1000 Höhenmeter durch die Ausläufer der Pyrenäen bergauf und bergab nach Frankreich durch Weinberge der Route des Vins und eine wunderschöne Küstenlandschaft in Richtung Perpignant.

Album Wolfgang

Album Gaby

Der Campingplatz Front de la Mer in Argelès hat Sauna und Whirlpool. Das passt.

Sonntag, 19. Mai 2013

Samstag 18. Mai 2013 St. Pere Pescador - Colera 40 km

... auf den von der Spanierin Eva empfohlenen Campingplatz San Miquel an der Costa Brava 14 km vor Portbou. Ein guter Tipp.

Eine landschaftlich einzigartige Tour durch grüne Wiesen und Felder mit vielen Apfel-Plantagen - begleitet vom blauen  Mittelmeer rechts und den schneebedeckten Pyrenäen links.
Dazu ein wunderbares Wolken-Panorama und starker Rückenwind aus Südost, der uns die heftiger werdenden Steigungen hinaufschob.

Album Wolfgang

Album Gaby

Samstag, 18. Mai 2013

Freitag 17. Mai 2013 El Masnou - Sant Pere Pescador 64 km Rad und 58 km Bahn

Wir wollen möglichst schnell an die Costa Brava und nehmen deshalb für einen Teil der Strecke den Rodalies R11 von San Pol de Mar über Girona nach Camallera.
Kein Campingplatz in L'Escala direkt. So landen wir um 21 Uhr auf dem schicken Camping Aquarius in Pescador.

Album Gaby - Fotos von einem Campingplatz mit Qualität und Wohlfühlfaktor

Nach Portbou an der Grenze zu Frankreich sind es nur noch gut 40 km.

Freitag, 17. Mai 2013

Donnerstag 16. Mai 2013 3. Tag Barcelona und Abschied 5 km

Wir fahren mit dem Bus 55 auf den Montjuic und suchen nach einer schönen Aussicht auf Barcelona, um uns zu verabschieden. Der Abschied ist vor allem für Wolfgang wichtig, den einiges aus seiner Jugend mit Barcelona verbindet.  "Als ich mal in Spanien war ...".

Zurück geht es mit der Seilbahn in den Hafen, wo wir unsere Räder von der Inspektion abholen.

Gaby verabschiedet sich mit (endlich) leckeren Tapas.

Am Abend Schwätzchen mit Huig aus den Niederlanden,  der seine Frau zum Radwandern motiviert hat und stolz sein Super-Fahrrad mit Scandium-Rahmen vorstellt.

Im Gewitter-Regen schlafen wir wunderbar ein. Der Tag war sonnig.

Album Wolfgang

Album Gaby

Mittwoch, 15. Mai 2013

Mittwoch 15. Mai 2013 2. Tag Barcelona - 20 km

... auf einem Radweg entlang der Küste von El Masnou bis Barcelona Hafen.

Sehr schöne Tour, unterbrochen von einem leckeren Paella-Essen in einem feinen Restaurant am Strand.

Album Wolfgang

Album Gaby

In Barcelona übergeben wir unsere Räder zum Check und Gabys vordere Felge braucht ein neues Innenband. Das alte zerschneidet immer häufiger den Schlauch. Neulich die 8. Panne.

Wir lassen die Räder da und flüchten vor dem kalten Regen in den Regionalzug zurück zum Campingplatz in El Masnou.

Album Gaby - Unser nicht so toller Campingplatz: Viel zu teuer für das, was geboten wird.

Dienstag 14. Mai 2013 1. Tag Barcelona

Fahren mit der Regionalbahn zum Plaça de Catalunya und weiter mit Metro zu Gaudis Sagrada Familia. Gaby will dieses ewige Bauwerk für die Ewigkeit als erstes sehen.

Am Abend der obligatorische Rambla-Bummel zu Hafen und durch die Tapas-Seitengassen zurück.  Gegen Mitternacht erwischten wir gerade noch die R1 zurück zum Campingplatz.

Kommen ganz schön ins Schwitzen im kalten und regnerischen Barcelona. Sind Großstädte nicht mehr gewohnt. Aber an Barcelona kann man sich gewöhnen.  Eine wunderbare Stadt - findet zumindest Wolfgang. Gaby weiß noch nicht so recht ...

Album Wolfgang

Album Gaby

Dienstag 14. Mai 2013 Cubelles - Barcelona Bahnfahrt 70 km

... mit modernen und preiswerten Regionalzügen. Umsteigen in Barcelona Sants und dann weiter mit der R1 zum Campingplatz El Masnou 17 km nördlich von Barcelona - für für 4,85 € pro Person, Räder kostenlos.  Flache Einstiege und sogar Haken zum Aufhängen der Fahrräder.

Album Wolfgang

Album Gaby