Freitag, 3. Mai 2013

Montag 29. April 2013 Monteagudo - Guademar del Segura 53 km

Auf dieser Etappe suchen wir entlang des Rio Segura den schnellsten Weg über Orihuela auf einer kleinen Landstraße direkt wieder ans Mittelmeer -  rechts und links Berge und wir wieder durch duftende Zitronen-Plantagen.  Der lebhafte Verkehr stört uns da nicht. Das Sturmtief hat sich verzogen. Die Sonne scheint bei 20 Grad. Kühler Wind.
Ein toller Radfahrtag.

Es kommt uns ein Ehepaar aus Cannes entgegen, das in 6 Monaten rund um Spanien und dann bis Venedig radeln will. Wir verstehen uns sofort und tauschen unsere Adressen aus.

Spontan laden sie uns in ihr Haus in Cannes ein. Ihr Sohn würde sich um alles kümmern. Wir sollten uns einfach per Email melden, wenn wir dort sind.

Merci beaucoup cher Claude&Francois!

Ihr Reise-Blog:
dingdong06.canalblog.com

Glücklich, wieder am Meer zu sein, landen wir auf dem Comfort-Camping La Marina. Hier fehlen nur noch die Goldenen Wasserhähne.

Album Gaby

Gaby stellt (endlich) ihren 6. Etappenbericht über Israel fertig und schickt ihn an ihre Kollegen und an Gert für die von ihm gepflegte Webseite
http://mischisradtouren.de

Sonntag, 28. April 2013

Sonntag 28. April 2013 Murcia - Monteagudo 7 km

Abbruch der Etappe wegen starkem Dauerregen und kräftigem, kalten Gegenwind aus Nordost.

Zunächst sind wir heute tapfer durch den Regen nach Alicante gestartet. Aber nach der Reparatur von Gabys 5. Reifenpanne auf dem Vorderreifen waren wir so ausgekühlt, dass wir nach 7 km in das nächste kleine Hotel flüchteten.

Wir sind also bei den oft noch kühlen Temperaturen und Sturmtiefs in Europa gelandet. Nach Afrika wollen wir aber nicht mehr zurück.  Wir freuen uns, auf dem Heimweg zu sein.

Album Gaby

Album Wolfgang

Samstag, 27. April 2013

Samstag 27. April 2013 Totana - Murcia 53 km

Um 7:30 Uhr fängt es an zu regnen, aber nach 1 Std. kommt die Sonne wieder raus.  Wir verbummeln den Vormittag und warten bei HR 1-Internetradio mit unserer geliebten Marion Kuchenny und Werner Reinke bis das Zelt wieder trocken ist.

Um 11:30 Uhr sind wir (endlich) startbereit.  Es geht zunächst direkt entlang der Autobahn in Richtung Murcia auf der Landstraße N-340a und über die "via de servicio", Service-Straßen, die uns helfen weiterzukommen, wenn die Nationalstraßen enden oder sonst wo hingehen.

Dann entdecken wir in Librilla sehr schöne Nebenstraßen (RM-603 und RM-604) durch duftende Zitronen- und Apfelsinen-Plantagen. So macht Radfahren richtig Spaß.

Album Gaby

Ein Gewitter zwingt uns dann aber, doch nach Murcia reinzufahren und uns in ein Hotel zu flüchten. Kein Campingplatz in der Nähe.

Morgen werden wir wieder vor Alicante an  der Mittelmeer Küste mit vielen Campingplätzen sein.

Freitag, 26. April 2013

Freitag 26. April 2013 Guadix - Lorca 154 km Bus und Lorca - Totana 25 km Rad

... auf den Campingplatz Totana.

Die Touri-Information in Lorca ist um kurz nach 14 Uhr (mal wieder) vorzeitig geschlossen. 

Weil wir kein vernünftiges Hostel finden, fahren wir im Sonnenschein einfach weiter Richtung Murcia. Starker Gegenwind aus Nordost und Wolkenwände bauen sich drohend vor uns auf. 

Aber wir kommen bergab durch ein breites Tal flott voran.  Die Nationalstr. A-340 läuft brav neben der Autobahn her, so wie es sein soll, aber zwischen Guadix und Lorca nicht der Fall ist, weswegen wir den Bus nehmen mussten.

Der Busfahrer der Andalucia ALSA hätte unsere Räder beinahe nicht mitgenommen, obwohl wir die Vorderreifen schon ausgebaut und die Lenker quergestellt hatten. Wir sollten sie in Karton einpacken.  Nach einem wütenden Telefonat anscheinend mit der Zentrale war auf einmal Platz im Kofferraum.

Hätte das nicht geklappt,  wäre uns nichts anderes übrig geblieben, die ServiceStraßen und Feldwege entlang der Autobahn und weite Umwege ins Gebirge zu fahren oder doch verbotenerweise die Autobahn auf dem Seitenstreifen nach Baza zu befahren.

Noch ein Tag länger in Guadix geht nicht.  Es kommt  zum Sonntag eine Kältefront mit 1 Grad und Schneeregen nach Guadix (915 m). Heute morgen waren schon frische 7 Grad.

In Totana auf 300 m ist es deutlich wärmer mit über 20 Grad.

Album Gaby

Album Wolfgang

Donnerstag, 25. April 2013

Donnerstag 25. April 2013 Guadix - Sightseeing

Wir machen einen Spaziergang auf einen der vielen für Touristen eingerichteten Aussichtspunkte und müssen aufpassen, nicht von den Reisebussen überfahren zu werden,  die sich durch die engen Gassen quetschen.

Die "Höhlenbewohner" stellen ihre kitschig bis modern eingerichteten Wohnungen für Besichtigung zur Verfügung. "In das weiche Kalktuff- und Lössgestein sind ca. 2000 Wohnhöhlen gegraben, in denen je nach Quelle 4000 bis 10.000 Menschen leben." ? ! (Wikipedia) Guadix hat 20.000 Einwohner.

Album Gaby  - Besichtigung eines Höhlenhauses

Album Gaby - Guadix und unser 2*Hotel (60 € DZ Ü F)

Album Wolfgang  - Höhlenstadt Guadix

Rund um Guadix kann man tolle Touren Richtung Rio Fardes, die Sierra de Baza, Carcavas und die Tuffstein-Mondlandschaft der Bad Lands, in den Megalithpark von Gorafe usw. usw. machen, aber besser nur mit Auto oder Motorrad.

Mittwoch 24. April 2013 Granada - Guadix 60 km

... und gefühlte 2000 Höhenmeter (nach Google Maps 1622 hm) durch eine phantastische Landschaft auf der kleinen Bergstraße GR-3201 in die Stadt der Höhlenwohnungen Guadix  (Wikipedia), das seinen Namen aus dem Arabischen "Guadadh-Haix" ( Fluss des Lebens) erhalten hat.

Nach der Überquerung eines Passes bei 1300 m, wo wir Fotos mit einem Senior und seinem 8 kg Carbon-Rennrad machen, glauben wir bei  einem Cappuccino in La Pezza, wir hätten es geschafft.  Aber die letzten 22 km geht es noch einmal kräftig in die Vollen über zwei Bergrücken und durch einen Canyon, bevor wir in die noch beeindruckendere Höhlen-Landschaft der Hoya de Guadix (949 m) einfahren.

Wir sind im Norden der Schnee-Gipfel der Sierra Nevada in einer Landschaft von zerklüfteten Ton- und Tuff-Formationen gelandet. Einfach klasse. Diese Anstrengungen haben sich gelohnt.

Es ist inzwischen 17 Uhr. Fast eine Stunde brauchen wir mangels Beschilderung, die Touri-Info zu finden.  Irgendwie nur Fremde hier und ahnungslose Einwohner.  Wir kein Spanisch,  die kein Englisch.  Auch Google Maps ist keine echte Hilfe - wieder einmal. 

Guadix ist anscheinend ein klassischer Touristenort für Auto-Reisende und Reisebusse. Kein Campingplatz. Nur sauteure Hotels. Ist uns aber heute egal, so müde wie wir sind.

Abends bei Pasta, Rindersteak  und einem guten Rotwein den grandiosen Sieg der Dortmunder Borussia über Real Madrid in einem feinen Restaurant gefeiert.

Album Gaby  - 47 Landschaftsfotos


Dienstag 23. April 2013 Granada 2. Tag 10 km - Organisationstag

Wir fahren kreuz und quer durch die Stadt: Fahrradcheck,  Movistar Telefonkarte für Wolfgangs Handy und Tourenplanung durchs Hinterland Guadix - Baza - Lorca.

Das Probem ist, dass wir mit dem Rad nicht auf die Autobahn dürfen und die Nationalstraßen wegen vieler Berge und Flusstäler nach Norden oder Süden in die gebirgige Pampa gehen, wenn überhaupt, oder einfach an der Autobahn enden.

Auf einer Polizei Station bekommen wir durch zwei Polizisten, die begeisterte Radfahrer sind (Rennrad und Mountainbike),  pdf-Kartenmaterial der Regionalverwaltung:
http://www.juntadeandalucia.es/viviendayordenaciondelterritorio/www/jsp/guia_carreteras/mapa.html

Wir könnten auch die Secondary Roads (Seitenstreifen!?) an der Autobahn über 20 km oder so fahren. Dann ginge es aber wieder ins Gebirge. Ist uns mit unserem Gepäck zu riskant.

Recherchen in MapMyRide, Opencycle maps und www.radreise-forum.de sowie in Google-Maps und -Earth  ergeben keine Ergebnisse für Radwanderer wie uns. Überhaupt wird hier nur mit Rennrad und Mountainbike oder mit geführten Touren incl. Gepäcktransport gefahren.

Kurzum, wir werden wohl den ALSA-Bus von Guadix nach Lorca nehmen müssen. Vor Alicante an die Küste zurück wollen wir nicht.

Dann versuchen wir unsere American Express US$-Traveller Schecks einzulösen. Mindestens 5 Banken,  weigern sich. Viva Espania! Zum Glück liegen die Banken alle in einer Straße.  Die Rural Bank tauscht schließlich für 12 € Kommission.  Danach erst entdecken wir eine Western Union Wechselstube: 6 € Kommission. Gut zu wissen für die nächsten Schecks. 

Wegen der Siesta von 13-17 Uhr haben wir viel Leerlauf und genießen das kühle, aber sonnige Frühlingswetter mit 16-20 Grad. Granada liegt immerhin 730 m hoch.

Album Gaby - Hostel Oasis

Album Gaby - unterwegs in Granada