Donnerstag, 26. Juli 2012
Mittwoch 25. Juli Guten Abend aus Bratislava!
Sind in Wien erst um 13 Uhr wegen starkem Regen aus Wien weggenommen und standen um 20 Uhr in Bratislava ohne Unterkunft da, weil der Campingplatz 15 km ausserhalb liegt. Über Google Maps Ibis Hotel gefunden und jetzt Altstadt Bummel. Lauer Sommerabend und kein Scheiss Regen!
Die wunderschöne Altstadt mit randvollen Strassen-Restaurants. Alle genießen das schöne Wetter. Viele junge Leute.
Preise recht günstig: 0,5 l Bier 1,50€, in Wien nicht unter 3,60€, und Pilsener Urquell vom Fass 1,70€. Gute slowakische Küche.
Ibis Hotel in der Altstadt wie immer super. DZ ohne Frühstück 75€.

Mittwoch 25. Juli Wien - Bratislava 64 km
Gegen Mittag lässt der Regen nach und nach leckerem Fischessen in Orth a.d. Donau und einem großem Bananasplit im uns empfohlenen Donau Cafe in Hainburg überfahren wir um 19 Uhr die Staatsgrenze und sind in der Slowakei.
Den EuroVelo 6 Atlantik - Schwarzes Meer haben wir jetzt als treuen und hoffentlich immer richtungsweisenden Wegbegleiter.

Mittwoch 25. Juli Wien - heftiger Dauerregen nach zwei Tagen Sonnenschein
Abfahrt nach Bratislava verzögert sich. Alles gepackt, aber kein Bock, uns bei diesem Sauwetter auf die Räder zu schwingen. Liegen im warmen Zelt mit Lesen und Reiseberichte schreiben.

Mittwoch 25. Juli weiter mit bikeline- Radführer
Wien - Bratislava und bis ans Schwarze Meer 2310 Rad-Kilometer
Haben die bikeline-Bände 3-5 Donau-Radweg gekauft.
Uns ist recht schwummrich geworden:
Teil 3: 340 km
Slowakische und Ungarische Donau - Von Wien nach Budapest
Teil 4: 570 km
Ungarn, Kroatien, Serbien - Von Budapest nach Belgrad
Teil 5: 1400 km
Serbien, Rumänien, Bulgarien - Von Belgrad zum Schwarzen Meer
Also packen wir sie an, unsere MISSION DELTA.

Tipps von Radler und Campern, die man so trifft
... allerdings nicht vom dem auf dem Foto ... sondern:
1. Junges Radler-Paar Crissi und Piet auf dem Weg Richtung Krakau und weiter nach Prag. Piet ist die Donau ab Budapest schon gefahren, allerdings nicht bis ans Delta, sondern durch Bulgarien Richtung Türkei und weiter entlang der Schwarzmeerküste (sehr gebirgig) in den Iran, den er für Radfahren sehr empfiehlt.
Wir tauschen E-Mail-Adressen und ReiseBlogs aus:
Piet bietet uns an, bei Fragen während unsrer Tour ihn anzutickern.
2. Tipps von zwei jungen intellektuellen Rumänen so um die Dreißig für ein Musikfestival im Donau-Delta ...
Mit einem - Philosophie-Studium mit Ziel Journalist - langes Gespräch bis 2 Uhr in der Nacht.

Dienstag 24. Juli Wien per Rad ganz prima: 70 km insgesamt
Wien ist fahrradfreundlich und mit gutem Rsdwegenetz. Auf dem Foto eine fünfstöckige Radauffahrt auf eine Donaubrücke.
Auch die Autofahrer nehmen auffällig gut Rücksicht.
Etliche Besorgungen:
Gaskartuschen jetzt schon schwierig zu besorgen und 1. Rezept Medis eingelöst.
Gaby richtet internationales TelefonSkype ein - für Festnetz 30 Tage kostenlos und dann 10€ pro Monat. Oma hat sich über Anruf riesig gefreut.

Montag 23. Juli Guter Service bei ROADBIKER.AT Wien, Praterstraße 29
Der sehr professionelle und kundenfreundliche Verkäufer Helmut versorgte uns mit lang gesuchten Befestigungen und Tipps für unsere Flaschenhalter.

Montag 23. Juli Montag Radpflege und Besorgungen
Den Tag lassen wir im Restaurant WakeUp am Donauufer ausklingen, wo Wasserski an langen Drahtseilen quer über die Donau präsentiert wird.

Sonntag 22.Juli Wien Ruhetag mit Sightseeing
Saukalte Nacht mit Regen.
Erkältung vorprogrammiert.
Tagebuch-Eintrag Gaby:
"Ich habe beschlossen, die 'Mission Delta' durchziehen, egal wie's Wetter ist. Danach sehe ich weiter."
Anmerkung Wolfgang:
Und schon wurde das Wetter besser, sogar richtig sonnig. Zum Donau-Delta sind es übrigens noch 2310.

Samstag 21. Juli Filmfestival Wien 2012
... zwischen Rathaus und Burgtheater ... mit preiswerter internationaler Küche von guter Qualität.

Samstag 21. Juli Ankunft in Wien - mit Nostalgie
... wie vor über 20 Jahren, als wir auf unserer Archimedes-Hotelschiff-Tour Aschaffenburg - Würzburg, Altmühltal - Regensburg und schließlich Passau - Wien - Radtour in Wien ankamen und an dieser Stelle ein "Sieger-Foto" mit dem kleinen Sven gemacht haben.

Samstag 21. Juli Tulln - Wien 46 km
Sind schon um 12 Uhr am Camping Wien Neue Donau - voll international besetzt.
Ganz gute Infrastruktur und schnelles WLAN kostenlos.

Donnerstag 19. Juli Ruhetag Krems auf dem schönen Campingplatz Donaupark
Album Wolfgang

Mittwoch 18. Juli Melk - Krems 41 km
Album Jugendgruppe
Album Gaby
