Gestern haben wir erfahren, dass Wolfgangs Vater, gerade am 7. Januar 92 Jahre alt geworden, mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus liegt. Wir haben unsere Radtour ans Tote Meer und nach Eilat unterbrochen.

Gestern haben wir erfahren, dass Wolfgangs Vater, gerade am 7. Januar 92 Jahre alt geworden, mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus liegt. Wir haben unsere Radtour ans Tote Meer und nach Eilat unterbrochen.
... und Gaby feiert ihren 60. Geburtstag im Schnee.
Es fallen mehr als 20 cm und nichts läuft mehr in Jerusalem. Der stärkste Wintereinbruch seit 1992.
Jerusalem of White: Snow falls in capital - Jerusalem Post-Artikel von Melanie Lidman (unsere Warmshowers-Gastgeberin für 2 Tage in Jerusalem)
Wir laufen die Via Dolorosa durch das Lions Gate am Garten Gethsemane vorbei auf den Ölberg. Von dort genießen wir den Blick auf das verschneite Jerusalem.
Album Wolfgang - Via Dolorosa
Gibt es ein schöneres GeburtstagsGeschenk?!
Album Gaby - Auf dem Weg zum Ölberg
Album Wolfgang - Wanderung auf den Ölberg
Album Wolfgang - Der Schnee kommt über Nacht
Album Gaby - Winterbeginn
Endlich klappt der Besuch des Tempelbergs. Der Felsendom und die Al Aksa Moschee im Schneeregen.
Album Gaby - Besuch Tempelberg
Gaby bekommt einen Schneeball geschenkt.
Album Wolfgang - Felsendom
Es ist kalt und ungemütlich draußen und warm und kuschelig im Hostel.
http://www.haaretz.com/news/national/live-blog-biggest-winter-storm-in-decade-slams-israel-1.492825
Ein schwerer Wintersturm braust über Israel. Frühstück mit wärmender Bohnensuppe.
Wir trotzen dem Wind und versuchen wieder auf den Tempelberg zu kommen. Diesmal wegen umgestürzter Bäume geschlossen. Aber kein Hinweisschild. Auch die Touri-Info ist nicht informiert.
Album Gaby - Sturm und Regen
Unangenehm das unverschämte Verhalten eines sehr (zu) jungen Wachsoldaten am Eingang zur Bridge. Er glaubte, während seiner genuschelten Auskunft Sonnenblumenkerne kauen und rumspucken zu müssen. Im übrigen sollten wir doch froh sein, dass er uns in Englisch überhaupt etwas sage.
Wir gehen dann in die Ausstellung "Alone on the Wall" über die Zerstörung des jüdischen Viertel 1948 durch jordanische Truppen.
Fotos der Ausstellung, die auf Fotos des Journalisten John Phillips und seinem Buch "We survived in the wall" (1970) basieren. Phillips besuchte nach dem 6-Tage-Krieg 1967 das wieder hergestellte Jüdische Viertel und besuchte noch lebende Zeitzeugen der damaligen Schlacht um Jerusalem im Israelischen Unabhängigkeitskrieg 1948.
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Battle_for_Jerusalem_(1948)
Wir können zwei Tage bei Melanie wohnen, die über www.warmshowers.org ihr kleines Apartment mit uns teilt, obwohl sie als Journalistin für die Jerusalem Post viel zu tun hat.
Sie sie gibt uns viele Infos über ihre Stadt und zeigt uns tolle Plätze in ihrem Viertel Yehuda Market.