Montag, 11. Februar 2013

Montag 11. Februar 2013 Eilat Dolphin Reef

Wir gönnen uns einen Gaby-Fuß-Heilungstag bei den Delphinen.

Album Gaby

Album Wolfgang

Abends sitzen wir in der Lounge des schicken Orchid Hotel (100€ DZ ÜF - können wir uns momentan nicht leisten)  bei Bierchen und Snacks und "machen Internet".

Album Gaby - "Intercafe"


Sonntag, 10. Februar 2013

Samstag/Sonntag 9./10. Februar 2013 Eilat Migdalor Beach

Camping am Strand - fast wie in alten Zeiten (als Wolfgang 1969 und 1970 in Israel war). Schönes, wenn auch sehr teures Strandrestaurant mit Schnorchel-Verleih. Viele kontaktfreudige Campingnachbarn.

Hier, zwei Kilometer vom Taba-Grenzübergang zu Ägypten bleiben wir, bis Gaby Knöchel ausgeheilt ist. Das Wetter spielt mit. Sonnenschein 23-25 Grad mit teilweiser leichter Bewölkung und kühlem Nordostwind.

Album Wolfgang

Album Gaby


Freitag 8. Februar 2013 Eilat Ruhetag auf Field School Campingplatz

Gaby legt ihren lädierten Fuß hoch. Wolfgang versucht das komplette Außenzelt Zelt samt Unterboden gründlich von der Katzenpisse zu reinigen. Am Ende stinkt es immer noch leicht, weil auch das Innenzelt offenbar was abbekommen hat.

Wir versetzen das Zelt an eine andere Stelle, in der Hoffnung aus dem Katzenrevier zu kommen. Mit mäßigem Erfolg. Die Katzen sehen offensichtlich den gesamten Campingplatz als ihr Revier an.

Gaby googelt, dass Männerpisse markierende Kater fernhalten soll. Aber ... auch hier nur Teilerfolge und keine Dauerlösung ... Vielleicht hilft auch der Google-Tipp Baldrian - gegen Katzen und für Wolfgangs Nervenkostüm.

Wir beschließen an den Strand einen  paar Kilometer weiter zum Wild- Campen umzuziehen.


Donnerstag 7. Februar Eilat Field School Campingplatz

Der Tag beginnt eigentlich ganz gut ...

Album Wolfgang - auf dem Weg zur Field School

Album Wolfgang - mit Schnorcheln in der bunten Unterwasserwelt des Roten Meeres.

Und entwickelt sich dann zu ...

... einem  Unglückstag. Erst wird unser Zelt fortgesetzt von den auf dem Campingplatz der SPNI's Eilat Field School haufenweise herumstreunenden Katzen  vollgepisst und markiert.

Album Katzenpisse

Und dann knickt Gaby ihren rechten Fuß  heftig um - bei einem Abend-Spaziergang an unbeleuchteten merkwürdigen Holzstufen rechts und links vom Fahrradweg an der Uferstraße.

Wir erfahren zwei Tage später von Einheimischen, dass es an dieser Fehlkonstruktion von Radweg schon viele Unfälle gegeben hat.

Also wieder mal eine Ruhepause.

Meine tapfere Gaby verzichtet auf einen Krankenhausbesuch als sie das seitenlangen Versicherungsformular der HanseMerkur Auslandsversicherung und die hohen Gebühren für das Notfalltelefon sieht.

Sie beißt wie immer die Zähne zusammen und schluckt Arnika-Globulies und Voltaren und reibt mit ArnikaSalbe ein. Der Manager der FieldSchool bringt eine Einkaufstüte voller Eiswürfel.


Donnerstag, 7. Februar 2013

Mittwoch 6. Februar Eilat Arava Hostel

Wir wollen auf den Zeltplatz der Fieldschool umziehen und in den Korallen schnorcheln. Ein heftiger Südwind und ein kräftiges Gewitter am Vormittag verhindern das.

Album Gaby

So bleiben wir einen weiteren Tag im gemütlichen Arava Hostel.

Wolfgang montiert den Schwalbe Marathon Plus Mantel, den wir aus Deutschland mitgebracht haben, so dass jetzt alle unsere Reifen "unplattbar" sind.

Wir schreiben fast 20 Postkarten, eine Tradition, die man auch im Internet-Zeitalter erhalten sollte.

Mit Fußball-TV (Frankreich - Deutschland und England - Brasilien) klingt der Gammel-Tag aus.


Mittwoch, 6. Februar 2013

Dienstag 5. Februar Eilat 5 km

Fahrt zur Ägyptischen Botschaft, um die Visa zu beantragen.

Beim anschließenden Bummel entlang der Touri-Meile lernen wir ein Ehepaar aus Jerusalem kennen, das unsere Räder fachmännisch betrachtet und untersucht.

Er, Eli hat ein Fahrradgeschäft in Jerusalem: www.h-bike.com 

Bei Kaffee und Eiswasser wird erzählt und gefachsimpelt. Tzipi, die Ehefrau, ist voll begeistert und macht ein Foto nach dem anderen.

Wir sind auf ihre Fotos gespannt, die sie von uns und unseren Rädern für ihre Facebook-Seite geschossen haben.

Nachtrag: Hier sind zwei Fotos, die sie uns gemailt haben: Album Tzipi

Fast vergessen wir unsere Egypt-Visa abzuholen.


Dienstag, 5. Februar 2013

Montag 4. Februar 2013 Eilat Arava Hostel

... Rückkehr nach Israel zur Fortsetzung unserer Radtour. Wir tun uns schwer "wieder reinzukommen."

Wetter wie im besten Sommer in Deutschland: Strahlender Sonnenschein um die 25 Grad mit einem angenehm kühlen Wind.

Recommendation Arava Hostel: Positiv - sehr zu empfehlen.

Mina, anscheinend die Chefin, ist die "gute Seele" des Hostels, das gerade gegenüber dem Eilat Airport liegt. Fluglärm kaum vorhanden - erstaunlich. Keine Nachtflüge.

Das Hostel hat neben Mina professionelles Personal, das 24 Stunden an der Rezeption bereit steht. Mina spricht Deutsch. Sie hat 16 Jahre in der Schweiz gelebt. Ansonsten wird sich in Englisch verständigt.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Übernachtung im Dorm (Mehrbettzimmer) kostet 60 Schekel 12€ / Pers, ein reichhaltiges "israelisches Frühstück" 25 Schekel 5€.

Viele junge Rucksackreisende aus aller Welt, aber auch israelische Urlauber. Viele nehmen die angebotenen Touren nach Petra und Wadi Rum in Jordanien  wahr. Aqaba liegt gerade gegenüber. Noch mehr kommen aus Ägypten über Tabah oder reisen dort hin. Alle sind begeistert. Niemand berichtet von Problemen in Nuweiba, Dahab, Mount Sinai oder Sharm-el-Sheik.

Unsere Räder wurden sicher für die eine Woche aufbewahrt für 100 Schekel 20€. Auch sonst kann Gepäck dort lagern (Storage 10 Schekel pro Tag). Das Internet im Hostel ist recht flott und gute Bandbreite.

Sehr ansprechend ist der gepflegte  Garten mit vielen Blumen unter Palmen. Nur die Polster der Sitzgruppen sollten mal von der Katzenpisse gereinigt werden. Aber viele Gäste scheint das nicht zu stören.

Album Wolfgang

Album Gaby