Samstag, 20. April 2013

Samstag 20. April 2013 La Herradura - Motril 27 km

Wir entscheiden uns für "Kurz-Lang" nach Granada,  d.h. heute kurz bis Motril 27 km und morgen ca. 66 km lang hoch bis Granada auf über 700 m. Warum?  Wir haben zwischendrin keinen Campingplatz gefunden und die Suche nach einem Hotel in der Pampa ist uns zu riskant.

So sind wir heute in einem schönen Hostel in Motril gelandet und schlafen kräftig aus, um morgen ab 8 Uhr unsere erste Bergetappe seit langem anzugehen.

Album Wolfgang

Album Gaby


Freitag, 19. April 2013

Freitag 19. April 2013 Malaga - La Herradura 73 km

Planänderung: Wir stellen fest, dass die Küstenstraße sehr gut zu radeln ist. Viele Promenaden und sogar einige schöne Radwege.

So biegen wir in Torre del Mar nach 34 km nicht in die nebelverhangenen Berge der Sierra Tejada nach Arenas del Rey ab, sondern folgen dem Rat von Radlerfreund Heino, erst in Motril nach Granada in die Berge zu fahren. Diese kommen uns am Ende der Tour schon ein wenig zu uns an die Küste.

Album Wolfgang

Album Gaby


Donnerstag, 18. April 2013

Donnerstag 18. April 2013 - Malaga Stadtbummel

Malaga ist eine Reise wert.

Album Gaby - 1. Tag Malaga

Album Wolfgang - 50 Fotos vom Stadtbummel

Titelfoto: El Cenachero
Dieser Fischverkäufer ist ein Wahrzeichen Málagas, eine historische Figur. Er hält das Gleichgewicht zwischen seinen beiden Schalen mit Fischkörben (cenachos). Wenn er früher Fisch auf der Straße verkaufte, ließ er dabei die Körbe "tanzen", die er sich über die Schultern oder Ellenbogen hängte.


Mittwoch, 17. April 2013

Mittwoch 17. April 2013 21 km Rad - Tarifa-Malaga Bus 177 km

Stehen um 6 Uhr auf, um den Bus in Tarifa nach Malaga um 8:40 Uhr zu bekommen.  Es ist noch stockdunkel.  Die Sonne geht erst um 7 auf. Um 5 Uhr ist der Levante mit kräftigem Sturm aufgewacht.

Wir machen uns um 7:30 auf die 7 km-Strecke zu Busstation. Der Gegenwind ist ein Sturm, wie wir ihn noch nie erlebt haben. Er fegt uns so stark entgegen, dass wir teilweise absteigen müssen. Einmal werden wir von einer Böe auf die Straße gedrückt. Zum Glück kein Auto auf der Landstraße. 

Den letzten Kilometer auf der stark befahrenen Landstraße schieben wir sicherheitshalber.  Für die 7 km brauchen wir 50 Minuten.  An eine Radtour nach Malaga mit diesem Gegenwind ist nicht zu denken.

Der Bus nimmt uns mit. Die Vorderräder müssen wir rausnehmen, damit Platz für anderes Sperrgut wie Surfbretter ist.

Um 11:30 Uhr sind wir nach einer gebirgigen Fahrt auf Autobahnen in Malaga.  Gut, dass wir diese Strecke nicht mit dem Rad gefahren sind.

Album Gaby - Busfahrt

Malaga überrascht uns mit seiner Schönheit.  Wir checken in einem modernen Hostel in der wunderbaren Altstadt ein und werden zwei Tage bleiben.

Album Gaby - Hostel Oasis


Dienstag, 16. April 2013

Dienstag 16. April 2013 Tarifa 3. Tag

Aus Gabys Tagebuch: "Sind froh uns fürs Bleiben entschieden zu haben. Die Wäsche war am Morgen noch patschnass und wir haben Zeit unsere Mails und den Blogs fertig zu machen.

Genießen den Nachmittag am Strand, denn der Levante scheint sich auszuruhen. Beobachten die vielen Kite-Surfer. Beati treffen wir auch wieder und er staunt, dass wir noch da sind.

Abends gemütlich in unserer I-net Ecke. Die Taschen sind schon gepackt und wir staunen wieviel Platz plötzlich noch ist. So können wir morgen Früh in Ruhe unser Zelt verpacken und nach Tarifa zur Busstation radeln in der Hoffnung, dass wir mitgenommen werden."

Album Wolfgang


Montag 15. April 2013 Tarifa 2. Tag 25 km

Aus Gabys Tagebuch: "Der starke Wind hat über Nacht nachgelassen. Wir radeln vergnügt nach Tarifa. Schalter der Busstation ist noch geschlossen, öffnet um 14 Uhr. Also weiter zum Touri-Büro. Hier auch kein Glück. Also wieder zurück zur Busstation und informieren uns über eine Möglichkei nach Malaga zu kommen.

Treffen Beat, halten ein Schwätzchen und machen ein Foto in einem Sport-Shop, wo T-Shirts und Pulli mit seinem Dwarf8-Zwerg verkauft werden.

Wird langsam Zeit fürs Touribüro. Radeln runter in die schöne Altstadt und plötzlich ist mal wieder mein Vorderreifen platt. Ergebe mich in mein Schicksal und klebe den 3. Flicken auf den Schlauch. Soviel zum Thema "Unplattbarer Reifen".

Dann ist es auch schon 16 Uhr und das Touribüro ist geöffnet. Decken uns mit Karten ein und weiter gehts zur Post. Hier schicken wir mal wieder 5 kg überflüssiges Gepäck nach Hause. Teuer genug für 50,00€, aber es ist es uns wert. Denn auch die spanischen Berge sind nicht ohne.

Hungrig  gehen wir zum Fischrestaurant "La Pescaderia", das uns Beati empfohlen hat. Ein wirklich guter Tip. Satt und leicht beschwippst gehts an die südlichste Spitze Europas. Hier treffen der Atlantik und das Mittelmeer getrennt durch eine kleine Halbinsel aufeinander.

Der Levante hat wieder Fahrt aufgenommen, was die vielen Surfer freut. Sie liegen auf ihren Brettern und warten auf DIE Welle. Wir werden fast vom  Weg geblasen.

Nach einem leckeren Kaffee machen wir uns auf den Weg zum Campingplatz. Mit Rückenwind richtig angenehm.

Sitzen abends an unseren Berichten und stellen fest, dass wir nicht fertig werden und die Wäsche nicht mehr trocken wird, weil der blöde Levante nachgelassen hat.

Also beschließen wir noch einen Tag zu verlängern, vor allem, weil es hier richtig schön ist."

Album Gaby


Sonntag 14. April 2013 Tarifa 1. Tag

Album Wolfgang - Camping Valdevaqueros sehr empfehlenswert; 16,80 € Sonderpreis für uns mit Strom auf Caravanplatz. Super Service. Chef spricht gut Deutsch.

Dank an Mario Apel aus Berlin
www.wickedtravel.de
für diesen Tipp!

Wir genießen den europäischen Camping-Standard, lassen uns den heute extrem stürmischen Levante (Wikipedia) am Strand bei den KiteSurfern um die Ohren sausen und freuen uns bei Sonne und 25 Grad über den spanischen Frühling. 

Album Wolfgang - Strandspaziergang

Album Gaby - Strandspaziergang

Abends in der Pizzeria wieder leckere Pasta und ein wenig Frust über die katastrophale Eintracht.