Montag, 5. August 2013

Sonntag 4. August 2013 Campingplatz Niddastausee - Schotten 4 km

Nach einer kurzen Nacht auf dem Campingplatz fahren wir die allerletzte Etappe in unser Haus und zum gemeinsamen Frühstück mit Familie und Freunden in Elke Ulms Teestube&Bistro.



Wunderbar auch, dass eine "Delegation"  des Marktschänke-Lehrer-Stammtisches  mit Wirtin Mariechen und Ehemann Rudi zum Frühschoppen kommen und uns freudig begrüßen. Ein großer Korb mit Vogelsberger Leckereien soll uns wieder zu Kräften kommen lassen. 

Zum Frühschoppen kommen auch unser Tischtennis-Abteilungsleiter Uli Herchenröder und Wolfgangs Mannschaftskapitän Walter Gniazdowski mit herzlicher Begrüßung und den Neuigkeiten aus den Mannschaften. Eine tolle Einstimmung auf die neue Saison.

Alle sind froh, dass wir gesund zurück sind. So wird uns der Weg "zurück in die Zivilisation" doch sehr erleichtert. Ein lieber Dank an alle!

Samstag 3. August 2013 Frankfurt am Main - Schotten/Campingplatz Niddastausee 79 km

Wir holen unseren Sohn Sven und seine Freundin Martina im Frankfurter Nordend ab. Gisela kann uns auf der letzten Etappe wegen eines bös entzündeten 
Mückenstichs leider nicht mehr begleiten.



Gert, der uns auf auf seiner Webseite http://mischisradtouren.de 14 Monate virtuell begleitete, hat wieder wie schon für die erste Etappe am 2. Juni 2012 ein T-Shirt mit unserer Mittelmeer-Route entworfen, das wir stolz nach Schotten tragen.

Zum Glück ist es heute nicht so heiß wie die Tage zuvor und wir kommen gut voran. Um 15 Uhr treffen wir uns mit Angelika, die unser Haus während der ganzen Zeit gehütet hat, im Eissalon in Nidda zu einem Aperol Spritz. Um ehrlich zu sein, tut uns die kleine Pause gut.



Kleine Panne, die Sven in 5 Minuten mit Papas Ersatzschlauch behebt

Pünktlich um 17 Uhr laufen wir auf dem Campingplatz am Niddastausee ein, 
wo ein Empfangskomitee aus Familie und Freunden uns freudig mit Sektdusche begrüßt. Der Abend vergeht beim gemütlichen Grillen und vielen Erzählungen.





Freitag 2. August 2013 Kahl am See - Frankfurt am Main 49 km

Die Sommerhitze hat uns voll im Griff. In Nordafrika war es nicht so heiß. Zum Glück weht ein kühler Westwind. Am Nachmittag erwartet uns unser Freund Gert  am Frankfurter Mainufer und wir genießen (endlich mal wieder) einen zünftigen Handkäs' mit Musik. Dazu 'nen Sauer gespritzten Äppler. Herrlich!



Abends feiern wir unsere Rückkehr in der Sky Lounge in Frankfurt-Niederrad mit Gerts Familie.






Freitag, 2. August 2013

Donnerstag 1. August 2013 Aschaffenburg/Mainaschaff - Kahl am Main 20 km

Weiter geht's am Main entlang bis Seligenstadt.



Juhu, wir sind in Hessen!

Das muss im Eis-Café gefeiert werden.


Der nächste Campingplatz am Kahler See ist richtig klasse und professionell geführt. Ein richtig schöner Badetag und "Wild-Campen" mit Comfort.
















Mittwoch 31. Juli 2013 Miltenberg - Aschaffenburg/Mainaschaff 49 km

Alle haben gut geschlafen, auch Gisela (zu ihrer Überraschung) die erste Nacht ihrem neuen Zelt. Wir bummeln gemütlich den Mainradweg entlang. Die Regenwolken reißen auf und es wird richtig warm.


Der Campingplatz Mainparksee ist recht merkwürdig reglementiert mit einem überfordert wirkenden Campingwart, der die handgeschriebenen Zettel für den Weg zum Bäcker erstmal auf dem Faxgerät nachkopieren muss. Ein Niederländer fragt nach Wifi für Internet. Der gute Mann weiß nicht, was Wifi ist, und der Holländer zieht kopfschüttelnd von dannen.

 Die meisten Räume im kleinen Waschhaus sind vorsichtshalber erstmal abgeschlossen und werden nur "auf Bedarf" geöffnet. Aus der Dusche für einen Euro pro 4 Minuten tröpfelt es lauwarm. Und als Highlight werden die Waschräume von 21 - 7 Uhr abgeschlossen. Die Leute sollen ihre Zähne doch gefälligst in der Toilette putzen oder bitte schön früh ins Bett gehen. Die Wiese ist voller tiefer Löcher, die niedliche Karnickel überall gebuddelt haben. 

Aber dann eine wunderbare Begegnung: 
Ein niederländischer Radfahrer, mit dem wir ein Schwätzchen halten, weist uns darauf hin, dass die zwei älteren Paare mit Tandems aus Israel kommen. Wir gehen rüber und bekommen gleich einen Kaffee angeboten. Große Begrüßung und Radler-Palaver. Wir können ihnen bei ihrer Tourenplanung für den Main-Radweg und die Romantische Straße gute Tipps geben. 










Donnerstag, 1. August 2013

Dienstag 30. Juli 2013 Reicholzheim/Wertheim - Miltenberg 32 km

Freudiges Treffen mit Gisela, die aus Kaub mit dem Zug gekommen ist, um mit uns gemeinsam die letzten Etappen nach Schotten zu radeln, so wie sie vor einem Jahr die ersten Tage unserer Radtour mit uns die Nidda, den Main und Rhein bis Speyer Gefahren ist.



Lustiger Zeltaufbau auf dem Campingplatz Mainwiese in Miltenberg.






Sonntag/Montag 28./29. Juli Freudenbach/Creglingen - Reicholzheim/Wertheim am Main 83 km

Gerhard, Papa und Schwiegerpapa von Chris und Jasmin schwingt sich mit uns aufs Rad, während Mama Rita zur Arbeit nach Rothenburg fährt. Gerhard führt uns zum Radweg durchs "Liebliche  Taubertal". 


Wir landen 5 km vor Wertheim auf dem Campingplatz Forellenhof. Gewitterregen. Leider fehlt für Radler ein überdachter Unterstand mit Tisch und Bänken. Am ersten Abend essen wir im Camping-Restaurant lecker Forelle.

 Am nächsten Tag hat das Restaurant Ruhetag und wir "wagen" es, bei strömendem Regen unser Abendessen auf der Restaurant-Terrasse einzunehmen (wie ein anderes Radler-Pärchen auch) und die Steckdose für unsere Smartphones zu benutzen. Die Wirtin legt gegen 22:30 Uhr einen peinlichen Auftritt hin. Das sei verboten. Sie würde sich ja auch nicht ungefragt vor unser Zelt setzen. Und reißt unsere Smartphone-Stecker raus und trägt sie uns samt Schirm hinterher, als wir uns vor diesem "Ausbund an Camperfreundlichkeit" in unser Zelt zurückziehen.

Fotos aus dem Taubertal und Umgebung: